Redirecting you to

Blog-Beiträge

Erhalten Sie Expertenwissen und erkunden Sie die neuesten Trends in den Bereichen digitales Vertrauen, Public-Key-Infrastruktur (PKI), Zertifikatslebenszyklus-Management (CLM), Internetsicherheit und Postquantenkryptografie.

Abonnieren
Geben Sie zum Suchen von Tags ein.

Erweiterte Filter

Nach Tag filtern

Auswahl löschen

Nach Datum filtern

  • Mehr erfahren

    SSL-Ausfälle vermeiden und Zertifikate erneuern

    Blog-Beitrag von Sectigo

    Blog-Beitrag Juni 22, 2021

    Erfahren Sie, wie Sie SSL-Ausfälle vermeiden und Zertifikate mit Sectigo erneuern können.

  • Mehr erfahren

    Wie man ein Word-Dokument elektronisch signiert

    Blog-Beitrag von Sectigo

    Blog-Beitrag Juni 22, 2021

    Durch das elektronische Signieren eines Dokuments wird der Unterzeichner authentifiziert, so dass alle Empfänger überprüfen können, dass der Inhalt seit der Unterzeichnung nicht verändert wurde. Wenn Sie einem Word-Dokument oder einem anderen Dokument eine digitale Signatur hinzufügen möchten, müssen Sie unbedingt die richtigen Schritte befolgen. Im Folgenden wird erläutert, wie eine digitale Signatur funktioniert und wie Sie ein Microsoft Word-Dokument elektronisch signieren können.

  • Mehr erfahren

    PKI Erklärt: Public Key Infrastructure und Funktionsweise

    Blog-Beitrag von Sectigo

    Blog-Beitrag Apr. 08, 2021

    PKI schützt Daten, authentifiziert Identitäten und ermöglicht sichere Kommunikation durch digitale Zertifikate und Verschlüsselung.

  • Mehr erfahren

    Was ist EST (Enrollment Over Secure Transport)?

    Blog-Beitrag von Sectigo

    Blog-Beitrag Jan. 07, 2021

    EST automatisiert die PKI-Zertifikatsausstellung und verbessert Sicherheit und Effizienz mit TLS, Krypto-Flexibilität und automatischer Erneuerung.

  • Mehr erfahren

    Was ein X.509-Zertifikat ist und wie es funktioniert

    Blog-Beitrag von Sectigo

    Blog-Beitrag Jan. 07, 2021

    Ein X.509-Zertifikat ist ein digitales Zertifikat, das auf dem weithin akzeptierten internationalen X.509-Standard basiert.

  • Mehr erfahren

    Unterschiede zwischen RSA, DSA und ECC-Verschlüsselung

    Blog-Beitrag von Sectigo

    Blog-Beitrag Jan. 05, 2021

    RSA, DSA und ECC sind die Hauptalgorithmen der asymmetrischen Verschlüsselung, die in der Public-Key-Infrastruktur (PKI) zur Sicherung verwendet wird.

  • Mehr erfahren

    Risiken schädlicher Websites & wie Sie sich schützen

    Blog-Beitrag von Sectigo

    Blog-Beitrag Nov. 05, 2020

    Schädliche Websites können Ihre Daten stehlen. Schützen Sie sich mit Cybersicherheits-Tools wie SiteLock.

  • Mehr erfahren

    Bedrohungen, Schwachstellen und Risiken in der IT-Sicherheit

    Blog-Beitrag von Sectigo

    Blog-Beitrag Okt. 26, 2020

    Lernen Sie die Unterschiede zwischen Bedrohungen, Schwachstellen und Risiken und wie Sie Ihr Unternehmen mit effektiven Cybersicherheitsmaßnahmen schützen.

  • Mehr erfahren

    Was ist ein SSH-Schlüssel?

    Blog-Beitrag von Sectigo

    Blog-Beitrag Sept. 24, 2020

    SSH-Schlüssel verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern ermöglichen auch die Automatisierung verbundener Prozesse, Single Sign-on (SSO) und Identitäts- und Zugriffsverwaltung in großem Maßstab, wie sie in Unternehmen heutzutage erforderlich sind.

  • Mehr erfahren

    Was sind digitale Signaturen und wie funktionieren sie?

    Blog-Beitrag von Sectigo

    Blog-Beitrag Sept. 15, 2020

    Eine digitale Signatur ist ein PKI-basiertes digitales Zertifikat, das die Identität des Unterzeichners bestätigt und sicherstellt, dass elektronisch übermittelte Dokumente und digitale Nachrichten nicht gefälscht oder verfälscht wurden. Digitale Signaturen ähneln physischen Signaturen in dem Sinne, dass beide eindeutig dem Unterzeichner zugeordnet werden können, mit dem Unterschied, dass im Fall von digital signierten Dokumenten eine digitale Signatur weitaus mehr Sicherheit und die Gewissheit über die Herkunft, Identität und Integrität des Dokuments bietet. Auf der Grundlage des höchsten Sicherheitsstandards sind digitale Signaturen in den Vereinigten Staaten und vielen anderen Ländern rechtsverbindlich.

  • Mehr erfahren

    Was ist SCEP (Simple Certificate Enrollment Protocol)?

    Blog-Beitrag von Sectigo

    Blog-Beitrag Sept. 03, 2020

    SCEP automatisiert die PKI-Zertifikatsausstellung und vereinfacht sichere Verbindungen zwischen Geräten und Servern mit einer Zertifizierungsstelle (CA).

  • Mehr erfahren

    DDoS-Angriffe verhindern: Tipps & Lösungen

    Blog-Beitrag von Sectigo

    Blog-Beitrag Sept. 01, 2020

    Erfahren Sie, wie Sie DDoS-Angriffe mit Cybersicherheitsmaßnahmen und Tools wie SiteLock verhindern können.