Redirecting you to
Zertifikatsmanagement für Webserver und Load Balancer

Automatisieren Sie den Lebenszyklus von SSL-Zertifikaten in Ihrer gesamten Unternehmensserverumgebung

Verwalten Sie öffentliche Zertifikate in Ihrem gesamten Technologie-Stack von einer einzigen, automatisierten Plattform aus, unabhängig von der Herkunft und der Lebensdauer der Zertifikate.

Entdecken, erstellen, implementieren, erneuern und verwalten Sie alle Ihre SSL-Zertifikate von einer einzigen automatisierungsorientierten Plattform aus

In modernen Unternehmen hat die Kombination aus einer wachsenden Anzahl von Servern, komplexeren Netzwerken, Post-Quanten-Sicherheitsbedenken und kürzeren Laufzeiten von SSL/TLS-Zertifikaten den Bedarf an einem modernen Ansatz zur Automatisierung des Lebenszyklusmanagements dieser Zertifikate erhöht. Wird dies versäumt, kann dies zu Sicherheitslücken und ungeplanten Ausfallzeiten führen, die den Geschäftsbetrieb erheblich stören und das digitale Vertrauen im gesamten Unternehmen untergraben können.

Sectigo Certificate Manager (SCM) macht es einfach, indem es eine von der Zertifizierungsstelle (CA) unabhängige, automatisierte Lösung für das Management des Lebenszyklus von Zertifikaten bereitstellt, um jeden Server und jeden Lastverteiler zu sichern und eine konsistente Authentifizierung in Ihrer gesamten Unternehmensumgebung zu gewährleisten.

Eine kürzere Lebensdauer von Zertifikaten fördert die Automatisierung und die Einführung von Praktiken, die das Ökosystem von veralteten, zeitaufwendigen und fehleranfälligen Ausstellungsprozessen lösen."

Google
“Moving Forward, Together” Roadmap

Die Lebensdauer von SSL-Zertifikaten wird immer kürzer. Eine manuelle Verwaltung kann da nicht mithalten.

Die Nachverfolgung von Zertifikaten mit Tabellenkalkulationen oder E-Mail-Erinnerungen lässt zu viel Raum für Fehler. Gefälschte Zertifikate, Lücken bei den Eigentumsverhältnissen und menschliche Versehen können zu unerwartetem Auslaufen und Ausfällen führen. Da die Gültigkeitsdauer von Zertifikaten auf 47 Tage festgelegt wurde und 2029 in Kraft tritt, muss jedes öffentliche SSL-Zertifikat fast einmal im Monat erneuert werden, sodass Automatisierung nicht nur hilfreich, sondern unerlässlich ist.

Wenn die Lebensdauer von Zertifikaten sinkt, wird die SSL-Automatisierung von entscheidender Bedeutung sein

Sectigo Certificate Manager bietet SSL-Automatisierungslösungen, die auf die heutigen Unternehmensanforderungen zugeschnitten sind :

ACME

Automatic Certificate Management Environment (ACME)

ACME ist das bevorzugte Automatisierungsprotokoll für die Ausstellung und Verwaltung öffentlicher Zertifikate. Google hebt das ACME-Protokoll als Kernstück der Automatisierung von Lebenszyklen digitaler Zertifikate hervor und erläutert die Vorteile der Automatisierung im Zusammenhang mit kürzeren Laufzeiten von Zertifikaten. Dazu gehören eine erhöhte Widerstandsfähigkeit und Krypto-Agilität, die Organisationen den Übergang zu quantenresistenten Algorithmen erleichtern können.

Mit ACME kann die Ausstellung und Installation von Zertifikaten für eine große Bandbreite von Webservern, Load Balancern, Routern, Firewalls und anderen Netzwerkgeräten automatisiert werden. Sectigo unterstützt DV-, OV- und EV-Zertifikate über ACME und gibt IT-Administratoren die volle Kontrolle.

Proprietäre Automatisierung

Proprietäres Automatisierungs-Tool

Mit dem Network Agent von Sectigo können Sie das Zertifikatsmanagement für eine Vielzahl von Systemen automatisieren. Der Network Agent läuft lokal bei Ihnen und wird mit dem cloud-betriebenen Sectigo Certificate Manager integriert.

RESTful API

RESTful API

Möglicherweise möchten Sie Anwendungen enger in Sectigo integrieren, was mithilfe der REST API von Sectigo möglich ist. Dies erfordert zwar zusätzliche Entwicklungsarbeit auf der Anwendungsseite, ermöglicht es Ihnen jedoch, Ihren Workflow an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.

Nahtlose Integration von Drittanbietern

Nahtlose Integration von Drittanbietern

Sectigos bewährte Plattform für die Verwaltung von Zertifikaten wurde mit Blick auf Kompatibilität entwickelt. Sectigo ist ständig auf der Suche nach Möglichkeiten zur Integration von Drittanbietern, um Kunden bei der vollständigen SSL-Automatisierung zu unterstützen.

Sectigo Certificate Manager wirkt im gesamten Technologie-Stack

Automatisierte Zertifikate bieten modernen Unternehmen viele Vorteile

Weniger Ausfälle und Verstöße

Reduzieren Sie das Risiko menschlicher Fehler. Manuelle Prozesse sind anfällig für Fehler, wie z. B. Fehlkonfigurationen oder das Versäumen einer Verlängerungsfrist, was zu Cybersicherheitslücken, Ausfällen und Verstößen führen kann. Durch Automatisierung kann sichergestellt werden, dass alle digitalen Zertifikate in einem Netzwerk korrekt eingesetzt werden und kritische Aufgaben wie Schlüsselrotation, Zertifikatswiderruf und Bereitstellung umgehend und fehlerfrei ausgeführt werden.

Geringere Kosten

Weniger Kosten durch Automatisierung der Zertifikatsverwaltung. Es kann leicht über eine Stunde dauern, bis ein Administrator ein einzelnes digitales Zertifikat manuell erneuert und konfiguriert hat, ganz zu schweigen von den zahlreichen Zertifikaten, die in einem Unternehmen oft benötigt werden. Dies ist in großem Umfang unglaublich kostspielig und fehleranfällig. Durch die Automatisierung entfällt dieser zeitintensive manuelle Ansatz und Administratoren können sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren.

Erhöhte Compliance

Einhaltung von Branchenvorschriften und -standards. Automatisierte Prozesse zur Zertifikatsverwaltung können Unternehmen einen besseren Überblick über ihren Zertifikatsbestand verschaffen und die Nachverfolgung und Verwaltung von Zertifikaten im gesamten Unternehmen erleichtern.

Skalierbarkeit

Sie können die wachsende Zahl digitaler Zertifikate problemlos verwalten und in immer komplexeren Unternehmensnetzwerkumgebungen skalieren.

Verwandte Ressourcen

Buchen Sie noch heute eine Demo für Sectigo Certificate Manager!